Gemeinsam für das „Kleine Wir“: Die Münsteschule strahlt beim St. Martinszug
Gestern Abend versammelten sich Familien, Kinder und Lehrer auf dem Münsterplatz, um am alljährlichen St. Martinszug teilzunehmen, der eine strahlende Atmosphäre und festliche Stimmung verbreitete. Die Münsteschule war stolz darauf, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und einen beeindruckenden Beitrag zum Zug zu leisten.
Das Wetter spielte mit, und der klare Himmel bildete die ideale Kulisse für die zahlreichen bunten Laternen, die von den Kindern der Münsteschule liebevoll gestaltet wurden. Der Zug, angeführt von St. Martin hoch zu Ross, zog durch die Straßen von Bonn und verbreitete nicht nur Licht, sondern auch eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Freude.
Das „Kleine Wir“ in unserer Laterne: Symbol für Zusammenhalt und Freundschaft
Die Kinder hatten in den letzten Wochen fleißig an ihren Laternen gearbeitet und präsentierten stolz ihre kreativen Meisterwerke. Besonders beeindruckend war die Laterne der Münsteschule, die zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz gewann. Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Künstler und ihre engagierten Lehrer!
Die Laterne der Münsteschule zeigte das „kleine Wir“ aus den Büchern von Daniela Kunkel und begeisterte nicht nur die Jury, sondern auch die Zuschauer am Straßenrand. Das „Kleine Wir“ steht symbolisch für Zusammenhalt und Freundschaft und entsteht laut den Büchern immer dann, wenn Menschen zusammenkommen und glücklich sind. Die liebevoll gestaltete Laterne war nicht nur ein leuchtendes Symbol der Kreativität, sondern auch ein Zeugnis für den Einsatz und die Mühe, die die Kinder in ihre Arbeit gesteckt haben.
Nach dem Zug versammelten sich viele Teilnehmer auf dem Rathausplatz, wo ein imposantes Martinsfeuer entzündet wurde. Hier wurden nicht nur einige Reden gehalten, sondern es wurde auch viel gesungen. Die Kinder der Münsteschule zeigten stolz, was sie in den letzten Wochen in den Liedproben gelernt hatten und trugen so zu einer festlichen Stimmung bei.
Auch nach dem offiziellen Ende des Zuges zeigten viele Familien und Kinder reges Interesse an den umliegenden Geschäften, die ihre Türen für das traditionelle „Schnörzen“ öffneten. Diese Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen, wurde von vielen genutzt.
Die Münsteschule bedankt sich herzlich bei allen Eltern, Kindern und Lehrern, die zu diesem wunderbaren Abend beigetragen haben. Es war nicht nur eine Feier des Lichts, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und der kreativen Talente unserer Schüler. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn wir erneut gemeinsam am St. Martinszug teilnehmen können. Bis dahin wünschen wir allen eine strahlende Zeit!