Das Konzept „offenes Essen“ in der OGS
Liebe Eltern,
bei der Beobachtung der Mittagssituation haben wir festgestellt, dass Kinder zu ihren geplanten Essenszeiten (eingeteilt nach ihrem Schulschluss) noch keinen Hunger haben bzw. gerne früher essen möchten. Deshalb ist es uns wichtig, bestehende Abläufe weiter zu entwickeln, um noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
Noch vor den Sommerferien haben wir zur Probe das „Offene Mittagessen“ eingeführt, das auch den Prinzipien der Montessori-Pädagogik entspricht. Der Versuch vor den Ferien war sehr erfolgreich. Die Kinder haben die Möglichkeit in der Zeit zwischen 11:45-13:45 Uhr selber zu entscheiden, was, wie lange und mit wem sie essen wollen.
Während der gesamten Essensituation werden die Kinder von Pädagogischen Fachkräften
begleitet.
Vorteile des offenen Essens:
- Nach Unterrichtschluss darf das Kind nach seinen Bedürfnissen frei entscheiden, wann es essen möchte.
- Das Kind wird in seiner Persönlichkeit geachtet. Jedes Kind kann seinem eigenenEssenstempo nachgehen und wird nicht gedrängt.
- Es kann mit seinen Freunden essen an dem Tisch, den es ausgesucht hat.
- Die Bedürfnisse des Kindes werden berücksichtigt, indem das Kind sagt, was und wieviel es auf den Teller bekommen möchte. Nachtisch und Salat kann es sich selbstständig an der Ausgabetheke nehmen.
- Auf diese Weise lernt das Kind, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln.
- Beim Abräumen wird das Kind an die „Übungen des täglichen Lebens“ herangeführt.Das Kind räumt den Platz ab, wischt den Tisch und bereitet den Platz für das nächste Kind vor. Die OGS-BetreuerInnen beobachten im Hintergrund und greifen nur ein, wenn das Kind selbst nicht weiterkommt.
- Auf individuelle Wünsche und Vorlieben der Kinder, aber auch auf so etwas wie „Tischkultur“ kann besser eingegangen werden.
Entgegen anfänglicher Bedenken:
- Kein Kind wird vergessen. Jüngere Kinder werden in den ersten Schulwochen von den OGS-BetreuerInnen bzw. Patenkindern begleitet und an das System herangeführt.
- Alle Kinder werden an das Mittagessen mehrmals erinnert.
- Die Kinder, die vor der Lernzeit eine AG besuchen, werden dran erinnert, früher zu essen.
- Die anwesenden OGS-BetreuerInnen achten darauf, dass der Essraum nicht zu voll wird, damit die Kinder in einer angenehmen Atmosphäre essen können.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen können Sie gerne auf uns zukommen.
Mit lieben Grüßen
OGS-Team